Wir haben uns für 11 Trendsportarten entschieden, darunter Basketball, Fußball, Dirtbikestrecke, Mountainboarding, Rampen, Bretterwand, Slacklining, Headis, Fuwate, Beachvolleyball und Bouldern. Die bekannten Sportarten wie Fußball und Basketball sind zwar keine Trendsportarten, aber ohne sie wäre ein Sportpark nicht komplett. Die Dirtbikestrecke kann von Dirtbikes, aber auch von Mountainbikes befahren werden und beschreibt das Fahren von Hügel zu Hügel in einem eingezäunten Gelände. Bei den Rampen handelt es sich um Skate- und BMX Rampen, welche frei befahren werden können. Die Slacklines, die zwischen zwei Bäumen gespannt werden, sind etwas für wahre Balancekünstler. Tischtennis, das mit dem Kopf gespielt wird, wird auch Headis genannt. Ein größerer Ball und eine größere Platte versprechen ein unvergessliches Spielerlebnis. Wer Spaß an Fußball hat, kann sich in der neuen Trendsportart Fuwate testen, eine Kombination aus Volleyball und Fußball. Bouldern ist die neuste Art des Kletterns in maximal 3 Meter Höhe ohne Sicherung. Eine Seilbahn soll den Hügel in einen Teil des Trendsportareals verwandeln.
Bei der Einteilung des Areals haben wir auf gute Zugänglichkeit geachtet und darauf, dass sich die Sportarten nicht gegenseitig stören. So müssen die Skater nicht durch den ganzen Park fahren, um zu ihren Rampen zu kommen, und die Fußballspieler spielen in einem eingezäunten Bereich.
Wir wollen erreichen, dass insbesondere Kinder und Jugendliche das Areal nutzen. Aber auch Erwachsene können sich in unserem geplanten Biergarten oder auf der Liegewiese wohlfühlen, während ihre Kinder sich entweder auf einem Kinderspielplatz austoben oder unsere Sportfelder nutzen.
Abbildung 1 © Howan
Abbildung 2 © Howan
Abbildung 3 © Anna